
Am vergangenen Sonntag war es endlich soweit: Die 5. Fossilien- und Mineralienbörse im Urzeithof in Stolpe konnte bei bestem Wetter - nicht zu kalt, nicht zu warm und zum Glück auch nicht nass - stattfinden. Das Außengelände des Urzeithofs bietet das ideale Umfeld für eine solche Veranstaltung und lockt natürlich auch noch mit der vollkommen überarbeiteten Ausstellung im Museum. Das Museum ist leider nicht täglich geöffnet, daher lohnt sich vor einem geplanten Besuch der Blick auf die Webseite, um die akuellen Öffnungszeiten und Eintrittspreise in Erfahrung zu bringen: Museum Urzeithof
Der Außenbereich des Urzeithof hat in diesem Jahr rund 34 Ausstellern Platz geboten, die aus allen Bereichen des Sammelspektrums tolle Fossilien, Mineralien und Schmuck angeboten haben. Die Zahl der Aussteller markierte in diesem Jahr erneut einen Rekord, was für uns ein deutliches Zeichen dafür ist, dass nicht nur Bedarf für solche Veranstaltungen auf Seiten der Aussteller besteht, sondern dass die Aussteller vom Konzept des stets bemühten und immer freundlichen Veranstaltungsteams voll überzeugt sind. Das Team lernt von Jahr zu Jahr dazu und integriert die Meinungen und Wünsche der Aussteller, wenn möglich und sinnvoll, in die Weiterentwicklung des Konzepts. An dieser Stelle möchten wir uns für diesen Umgang und die entgegengebrachte Wertschätzung ganz ausdrücklich bedanken. Solange wir dürfen und können, werden wir versuchen ein Teil der Veranstaltung zu sein.
Bislang wurden noch keine offiziellen Besucherzahlen kommuniziert. Inoffiziell kann aber von rund 600-700 Besuchern ausgegangen werden, die zwischen 10.00 Uhr und 16.00 Uhr das Gelände besucht haben. (Nachtrag: Offiziell wurden über 800 Besucher gezählt) Ab 16.00 Uhr waren die Aussteller praktisch unter sich und hatten Zeit sich untereinander auszutauschen und ihre Stände in Ruhe abzubauen.
Neben den Angeboten der Aussteller, gab es vom Urzeithof auch Beschäftigung für die kleinen Gäste. Diese konnten in einer großen Sandkiste stundenlang nach kleinen Edelsteinen suchen oder den Fossilienberg nach echten Fossilien durchsuchen. Alle Fundstücke durften im Anschluss natürlich stolz mit nachhause genommen werden. Für die handwerklich schon etwas geschickteren Kinder bestand außerdem die Möglichkeit tolle Geoden mit einem Hammer, unter Nutzung einer Schutzbrille, zu knacken. Hier wurde das Knacken immer von fachkundiger, erwachsener Seite begleitet, damit alle ein rundum schönes Erlebnis haben konnten.
Das Urzeithof Cafe bot in gewohnter Manier kalte und warme Leckereien an. Durch den in diesem Jahr erfolgten Pächterwechsel, wurde die Karte um ukrainische Spezialitäten erweitert. Die sollte man bei einem Besuch unbedingt probieren.
Insgesamt war die Veranstaltung für uns ein voller Erfolg. Wir konnten die Zeit nutzen, um unser Netzwerk zu pflegen und auszubauen, es war Zeit für interessante Gespräche mit den vielen sehr versierten Besuchern, es gab tolle Begegnungen mit Kunden, die bereits im Vorjahr an unserem Stand waren und sich nun endlich ihren Wunsch erfüllen konnten ein besonderes Fossil zu erstehen. Für uns immer wieder ein besonderer Moment, wenn jemand freudestrahlend vor einem steht und sich über sein neues Ausstellungsstück sichtlich freut. Außerdem konnten auch wir bei den vielen neuen Ausstellern noch einige sehr seltene und spektakuläre Angebote entdecken, bei denen es auf einmal in den Fingern zu kribbeln begann. Wir haben uns aber zurückgehalten und lediglich etwas Literatur erworben.
Wir freuen uns schon auf die Veranstaltung im kommenden Jahr und sind gespannt, was sich das Team vom Urzeithof dafür Neues überlegen wird. Wenn wir unterstützen könne, tun wir das liebend gern. Für alle Fossilienbegeisterten an dieser Stelle der gut gemeinte Rat: notiert Euch den nächsten Termin rechtzeitig in Eurem Kalender und plant einen Besuch, ob als Aussteller oder Besucher, fest ein. Es lohnt sich in jedem Fall!
Kommentar hinzufügen
Kommentare
Das war eine in der Tat gelungene Veranstaltung. Freue mich schon auf das nächste Jahr.