Fossilien Einzelhefte (ID: H-004)

Name: Magazin "Fossilien" einzelne Hefte

Seiten: -

Größe für Versand: C4-Umschlag

Gewicht: -

Verlag: Quelle & Meyer Verlag GmbH & Co.

Erscheinungsjahr: verfügbar sind:

1/1986​ Die älteste Versteinerung der Eifel, Sammlerporträt, Fossil-Dias, Muschelkalkfossilien, Dinosaurier-Familien, Phryganeenköcher

2/1986​ Die Saurier fliegen wieder, Georg August Goldfuß, Fundpunkt Limfjord, Fälschung – Verfälschung - Ergänzung, Fossilien im Volksglauben, Leitfossilien Hettang

3/1986​ Keuper und Unterjura in Frick, Kauris fossil, Umweltanpassungen bei devonischen Brachiopoden, Fagaceae, Gesteine und Fossilien in Ungarn

6/1986​ Neuer Fund einer Holocephalen-Eikapsel, Fossilien vor der Kamera, Karbonflora Kärntens, Der Saurier flog wieder, Leitfossilien Turon

1/1991​ Fossile Arthropoden und Fische von Rott, Ungarn für Hobby-Paläontologen, Fossiliensammeln auf Gotland, Die Camarasaurier

4/1991​ Der „Faltenwurf“ des Helvetikums, Ammonitico rosso, Fossilschutz in Dänemark, Der Hunsrückschiefer – Fundstellen und Präparation

6/1991​ Druckluftpräparation, Fossilien von Sieblos, Das Paläontologische Museum in Moskau, Ein Ammonit mit zwei Spiralen, Fossilfotografie

6/2001​ Malm Ammoniten der Fränkischen Alb, Korallenfischer im Jurameer, Devon-Trilobiten, Coelurosauravus, Gundershoffener Klamm

3/2002​ Das Pliozän in Norditalien, Weichschwammflöße, Fossilien am Pinios-Stausee II, Duxit, Die Saurierfährte vom Geigersberg

1/2003 Neues zur Faunenwende, Malm-Ammoniten, Sammler und Museum, Braunkohle-Fossilien, Sammeln in Kalifornien, Gosauer Fischzug

2/2003​ Estlands Fossilien, Die Flora von Lodève, Rätsel Aptychen, Spitzenfunde aus der Molasse, Buttenheim – das neue Unterstürming

5/2003 Die steinernen Wanzen vom Mount Stephen, Neue Plattenkalkfunde, Die Lofererschichten, Schwämme und Reptilien aus England

5/2004​ Madagaskars Jura-Ammoniten, Rote Wüste im Odenwald, Süßwasserbryozoen, Rushhour in der Obertrias

6/2004​ Sammeltipp Calvados, Fossilien der Vogesen, Neue Hunsrückfunde, Paläontologe als Detektiv, Riesenhummer aus dem Unter-Jura

1/2005​ Planktonfischer im Jurameer, Dino-Eier in den Pyrenäen, Eifel-Trilobiten, Schwäbische Stachelschnecken

4/2005​ Neue Funde aus dem Hunsrück, Bernstein auf Bornholm, Saurierspuren bei Kassel, Aufschluss Bletterbachschlucht, Moskitos und Spinnen im Westerwald, Geotope

2/2006​ Schachtelhalm-Giganten des Perms, Meeresleben in Südfrankreichs Unterkreide, Sammeln auf Kreta, Insel Wight

5/2006​ Sensationsfund aus dem Altmühljura, Sammeln in Ungarn, Wirbeltier aus Patagonien, Goldschenken von der Schwäbischen Alb

2/2009​ Pflanzenfossilien im Tagebau Garzweiler, Sammeln in den Cevennen, Phylloceraten, Devon-Fundstelle Bleiwäsche

3/2009​ Amaltheen aus der Herforder Liasmulde, Der versteinerte Wald von Chemnitz, Schwämme in Sachsen, Sammeln im Hunsrückschiefer: Grube Schmiedenberg

5/2009​ Das marine Tertiär am Niederrhein, Annularia, Fossiliensuche am Hesselberg, Sammeln in der Provence, Megatherium: ein berühmtes Faultier

2/2011​ Fossilien vom Kahlenberg bei Ringsheim, Trilobiten aus den Ardennen, Paläontologe als Kriminalist, Sammeln im Jura des Languedoc, Zillhausener Wasserfall

6/2011​ Trias-Ammoniten aus den Hallstätter Kalken, Klimawandel und Umwelt in der Urzeit, Sammeln im Südharz, Jura-Fossilien in der Provence, Ursaurier von der Nahe

1/2012​ Fossilienreise durch Westaustralien, Trilobiten aus den Ardennen, Sammeln in Ontario, Präparation mit Hindernissen (Haarstern), Schnecke Neritopsis

3/2012​ Fossile Jagdbeute der Neandertaler, Spurenfossilien im Hunsrückschiefer, Geozentrum Gams, Eintagsfliegen aus Eichstätt, Oberkreide in der Provence

4/2012​ Rätsel um Seestern Sphaeraster, Fossilien im Maarsee, Jagdszenen im Jurameer, Baumfarne in Süddeutschland, Der Muschelkalk am Schwarzwaldrand

6/2012​ Besenfische aus den Plattenkalken, Fossile Haie, Hettangium-Ammoniten im Karwendel, Grabung in Alstätte, Steinheimer Schneckensand

Besonderheiten: Wer für sein Sammelgebiet passende Ausgaben sucht, kann hier eine Inhaltssuche starten und gegebenenfalls gezielt Jahrgänge erwerben:

https://www.fossilien-journal.de/downloads/

Oder hier eine Stichwortsuche durchführen:

https://www.steinkern.de/ablage/2020/Fossilien-1984-2020.xls

Preis: 2,00 €/Heft - 6 Hefte 10 €

Produkt-ID: H-004

Wenn Du Interesse an diesem Stück hast, sende uns direkt eine E-Mail mit der Produkt-ID. Wir melden uns schnellstmöglich bei Dir, um die Bezahlung und den Versand zu klären.